Du möchtest regelmäßig über unser Thema des Monats informiert werden?
Dann melde dich zu unserem Newsletter an.
Thema des Monats:
SUPER-FOOD
Die wahre Geschichte
von Rosemarie Haider
Was bedeutet Superfood?
Der Begriff „Superfood“ ist ein vielversprechendes Mode- und Kunstwort aus dem Marketing. Bislang gibt es noch keine wissenschaftlich anerkannte Definition und keine gesetzliche Regelung dazu. Gemeint sind Lebensmittel, die mit ihren herausragenden und gesundheitsfördernden Eigenschaften als besonders förderlich für Gesundheit und Wohlbefinden gehandelt werden. Als Superfood gelten äußerst nährstoffreiche Lebensmittel, vollgepackt mit Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen, Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen.
Weitgereiste Superfoods liegen aktuell im Trend. Je unbekannter und exotischer, desto besser und gesünder, so scheint es? Aber stecken in den exotischen Lebensmitteln tatsächlich mehr Nährstoffe als in regionalen Produkten? Kritiker verweisen auf den enormen ökologischen Fußabdruck, den diese Nahrungsmittel mit sich bringen. Umstände, die sich im Endpreis niederschlagen und bei denen mancher Nährstoff auf der Strecke bleibt.
Im gleichen Atemzug werden sogenannte „Superfoods“ aus dem fernen Ausland wie etwa Chia-Samen, Acai- und Goji-Beeren, Matcha-Pulver, Spirulina-Algen, Quinoa und Co um nur einige zu nennen, als die neuen Superhelden auf unseren Tellern gefeiert. Doch das ist ein gewaltiger Irrglaube. Was viele nicht wissen, Superfoods sind nicht neu, diese Kraftpakete gab es schon zu Omas Zeiten.
Rein ernährungs-physiologisch sind Chia- und Leinsamen sowie andere Ölsaaten für unsere Ernährung sehr empfehlenswert. Wenn beide aber ein vergleichbares Nährstoffprofil haben, warum zahlen wir teures Geld für ein Produkt, das zuerst um die ganze Welt reisen muss? Die heimische Alternative wächst direkt vor der Haustür und Lein-, Brennnessel-, oder Hanfsamen sind bei uns preiswert und in geprüfter Qualität erhältlich.
Wilde Kräuter wachsen fast überall und sind wahre Geschenke der Natur. Wildkräuter punkten mit inneren Werten da sie wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe enthalten und im Körper verschiedene Wirkungen entfalten. Kräuter geben dem Essen den richtigen Pfiff und verleihen jedem Gericht einen geschmacklichen Höhepunkt. Die Brennnessel entpuppt sich als die heimische Power-Pflanze schlechthin. Zudem besitzt die Pflanze, die meist als Unkraut abgestempelt wird einen relativ hohen Anteil an Vitamin C und Vitamin A und gilt als wichtiger Eisenlieferant. Die Samen der Brennnessel stellen sogar Chia-Samen durch ihre geballte Energie in den Schatten.
Kraut und Kohlarten, allen voran Sauerkraut, gehören wöchentlich serviert. Der Kürbis gilt als die größte Beere und enthält viele Ballaststoffe und ist gesegnet mit Beta Carotinen. Trockenfrüchte wie Dörrzwetschken enthalten einen beträchtlichen Ballaststoffanteil, welcher der Darmgesundheit förderlich ist. Walnüsse sind keine Dickmacher, und durch ihre in hohen Mengen enthaltenen Omega-3 Fettsäuren richtige Energiebündel. Heimische Powerfrüchte von der Erdbeere über Heidel-, und Brombeeren bis hin zu schwarzen Ribiseln können ohne weiteres mit den teuren Exoten mithalten. Auch Hagebutten sind neben Sanddorn wahre Vitamin C Bomben und besitzen eine antibakterielle Wirkung.
Rote Rüben sind eine unterschätzte Vitalstoffbombe. Kren eine Wurzel, die durch ihre Schärfe wirkt. Paradeiser sind das Lieblingsgemüse der Nation und unterstützen das Immunsystem. Spinat und Mangold aber genau so Hülsenfrüchte werten den Reigen der heimischen Kraftpakete so richtig auf.
Superfoods können, sofern sie nicht in Kapsel oder Pulverform verzehrt werden den Speiseplan enorm bereichern und für neue Geschmackserlebnisse sorgen.
Im Grunde ist jedes heimische Nahrungsmittel ein Superfood und die einfachste Art jeden Tag gesund und gut zu essen. Regional angebaute Obst-, Gemüse-, Samen-, und Kräutersorten liefern uns rund ums Jahr auf ganz natürliche Weise genau jene Nährstoffe, die wir für unser Immunsystem und ein gesundes Leben brauchen. Das importierte Superfood von heute wird morgen schon wieder vom nächsten „Wunder-Alleskönner“ abgelöst.
Quellen:
www.verbraucherzentrale.de/superfood
„Superfoods einfach regional“ Andrea Ficela Löwenzahnverlag
GASTROSOPHISCHE PRAXIS
Geschmack und Genuss erleben
Mein Name ist Rosemarie Haider und ich stehe als Gastrosophin, Dipl. Ernährungsberaterin TCM, Dipl. TEH-Praktikerin und Landwirtschafts-Meisterin für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
In praxisorientierten interessanten Ernährungs-Vorträgen & Themen-Workshops, Genuss-Coaching, betriebliches Gesundheitsmanagement in punkto Ernährung, Ernährungsberatung nach TCM, Fachartikel zu Lebensmittel und Konsumenteninformation, Gestaltung von Genuss-Exkursionen in der Region und sensorische Verkostungen aller Art, gebe ich mein gastrosophisches Wissen gerne an Sie weiter.
Als Sahnehäubchen biete ich Private-Cooking im Kleinen Rahmen für Sie zu Hause.
Mein Ziel als Botschafterin für Geschmack und Genuss ist es, Menschen bei einer ausgewogenen Ernährung zu unterstützen und sie für regionale und saisonale Lebensmittel zu begeistern. Ich versuche neue Blickwinkel zu schaffen, zeige Chancen und Lösungen auf, bringe Ideen und Kreativität ins Laufen, die nachhaltige Veränderungen in unserem Essverhalten bewirken, denn „Gesundheit geht durch die Küche“
E-Mail: info@gastrosophische-praxis.at
Unsere Themen des Monats für dich zum Download:
Gemeinschaftspraxis im Grünen - Moosstraße 41, 5020 Salzburg